10:30 Uhr: |
Kurzvortrag “Beschickungslösungen mit Roboter”, inkl. Demo Entstapelung |
14:00 Uhr: |
Workshop “Rüstzeiten-Minimierung” durch Tisch-Automatisierung und Optimierung der Maschinenkonfiguration |
Beim Thema Automatisierung stellt sich HANDL Engineering diesmal einer speziellen Herausforderung, die aber so in jedem Klein- und Mittelbetrieb vorkommt: Vereinzelung eines UNSORTIERTEN und NICHT AUSGERICHTETEN Stapels. Ordnung in das „Chaos“ eines Plattenstapel zu bringen und eine flexible Beschickungslösung daraus zu generieren, das zeigt HANDL in einer einfachen Lösung im Rahmen der Innovationstage.
Welche Faktoren eines CNC-Bearbeitungszentrum kann ich optimieren, damit sich die Durchlaufzeit verringert und mein Output gesteigert wird? Antwort: Werkzeugwechsel- und Rüstzeiten!
Auf 2 Bearbeitungszentren zeigt HANDL, wie man einerseits durch intelligente Technik Werkzeugwechsel „verdeckt“ und Zugriffszeiten optimiert, andererseits durch dynamische Tischsysteme die Rüstzeiten auf ein Minimum reduziert. Beide Punkte sind große Faktoren um die Produktivität im Betrieb erhöhen zu können.
Jede Betriebsgröße hat unterschiedliche Anforderungen an die Leistungsfähigkeit im Zuschnitt, je nach Menge, Platz und Anforderung. Für flexible kleinere Betriebe bietet HANDL mit der FIMAL Concept ELITE bietet HANDL eine Allround-Alternative im Zuschnittbereich. Um hier auch den Plattenzuschnitt leitungsfähiger zu gestalten, zeigt HANDL erstmals eine komplette Anbindung der Maschine an eine ARDIS-Optimierung inkl. Etikettierung. So wird die FIMAL im Handumdrehen zum Zuschnittzentrum.
Dass Schleifzentren MEHR können als Oberflächen zu glätten, präsentiert HANDL in seinem Schleif-Kompetenzzentrum. Schleifmaschinen sind mittlerweile „Multifunktions-Bearbeitungszentren“ für Oberflächen. Davon dürfen sich die Kunden gerne bei zahlreichen Demos im Schauraum HANDL überzeugen. Auf mehreren unterschiedlichen Anlagen können alle Arten an Oberflächen realisiert werden.
Nähere Infos zum Unternehmen finden Sie hier: www.handl.at